Wenn die Pumpe nicht mehr richtig arbeitet
Praxis-Depesche 6/2024
Management der chronischen Herzinsuffizienz

Eine Herzinsuffizienz ist die Folge struktureller und/oder funktioneller kardialer Anomalien. Sie manifestiert sich häufig in Form einer akuten oder sich langsam entwickelnden Kurzatmigkeit. Insbesondere bei Menschen mit Atemwegsleiden besteht allerdings die Gefahr, die Herzschwäche zu übersehen. Jede Dyspnoe sollte daher diagnostisch abgeklärt werden: Bei einem niedrigen oder normalen Plasmaspiegel von BNP (B-type Natriuretic Peptide ) bzw. NT-proBNP (N-Terminal pro-B-type Natriuretic Peptide) ist eine Herzinsuffizienz unwahrscheinlich.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
Anmelden
Urheberrecht:
Adobe Stock - LIGHTFIELD STUDIOS
Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.