Multidisziplinär vorgehen
Praxis-Depesche 7/2007
Marfan-Syndrom - keine leichte Diagnose
Verdacht auf die mit ca. 1 : 5000 nicht seltene Erkrankung schöpfen können vor allem Orthopäden, Augenärzte, Kardiologen, Pädiater und Allgemeinmediziner. Um ein Marfan-Syndrom (MFS) definitiv festzustellen und die lebensbedrohlichen kardiovaskulären Komplikationen abzuwenden, müssen alle zusammenarbeiten.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.