Das Volksleiden in der Praxis richtig angehen
Med-Update „Chronischer Rückenschmerz"
Chronische Rückenschmerzen stellen eine große Belastung dar – für den Patienten, der durch die Schmerzen im Alltag stark eingeschränkt sein kann, – für den behandelnden Arzt, der angesichts der häufig lang andauernden und therapierefraktären Verläufe viel Zeit auf den einzelnen Patienten verwendet, – und für das Gesundheitssystem generell durch hohe Kosten, die durch zum Teil nicht adäquate diagnostische Methoden und Therapien entstehen. Nicht zuletzt verursachen Rückenschmerzen durch Arbeitsunfähigkeit und Frühberentung eine relevante gesamtökonomische Belastung. Chronische Rückenschmerzen sind einer der häufigsten Gründe für einen Arztbesuch; in Deutschland ist die ICD-10 für Rückenschmerzen unter den "Top ten" der ambulant verschlüsselten ICD-Codes. Meistens findet man keine spezifische Schmerzursache, es gibt aber Zeichen (red und yellow flags), auf die man achten sollte.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.