"The silent killer"

Praxis-Depesche

Med-Update "Hypertonie"

In der tagtäglichen Praxis kommt der Therapie der Hypertonie ein großer Stellenwert zu – nicht so sehr, weil Patienten danach fragen, denn erhöhter Blutdruck tut zunächst nicht weh. Aber die (Spät)folgen eines chronisch erhöhten Blutdrucks können eine relevante Morbidität und Mortalität verursachen, weshalb Screening und konsequente Therapie notwendig sind. In den letzten Jahren gab es viel Bewegung in der Diagnose, Bewertung und Therapie des Hypertonus. Grenzwerte wurden verschoben und Therapeutika haben aufgrund neuer Studien einen anderen Stellenwert in der Behandlung erhalten. In unserem Med-Update Hypertonie erfahren Sie den aktuellen Stand der medizinischen Diskussion zum „silent killer no. 1“ und erhalten einfache und direkt anwendbare Praxis-Tipps.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x