Hypertonie
Praxis-Depesche 18/2005
Metabolisches Syndrom verstärkt hochdruckbedingte Organschäden
Hochdruck geht oft mit Anomalien wie Adipositas, Dyslipämie oder Insulinresistenz einher, die auch Merkmale eines metabolischen Symdroms sind. Das erhöhte kardiovaskuläre Risiko, das bei Hypertonikern durch das metabolische Syndrom entsteht, könnte zum Teil durch präklinische Organschäden bedingt sein. Bei nichtdiabetischen Patienten mit Hypertonie untersuchte man deshalb den Einfluss eines metabolischen Syndroms auf die Marker von Herz-, Nieren- und Netzhautschäden.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.