Herzkranzgefäße
Praxis-Depesche 17/2007
Mikrovaskuläre Dysfunktion: Nicht nur die "großen" Koronarien zählen
In den vergangenen zwei Jahrzehnten zeigte sich, dass Anomalien von Funktion und Struktur der koronaren Mikrozirkulation bei vielen klinischen Problemen vorkommen. Sie stellen z. T. Epiphänomene dar, können aber auch wichtige Risikomarker darstellen oder sogar zur Pathogenese der Myokardischämie beitragen.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.