Praxis-Depesche 5/2008
Milde kognitive Beeinträchtigung - was folgt?
Der Bereich zwischen normalen altersbedingten Veränderungen und der Diagnose einer Alzheimer-Demenz wird als milde kognitive Beeinträchtigung bezeichnet. Sie tritt in verschiedenen Subtypen auf. Die Vienna Trans-Danube Aging Study untersuchte erstmals gezielt die Konversionsrate der einzelnen milden Formen des geistigen Abbaus in eine AD.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.