Herzinsuffizienz
Praxis-Depesche 3/2023
Mit Aktivitätstrackern zu Bewegung motivieren
Körperliche Aktivität hat einen positiven Effekt auf die Risikofaktoren und Symptome der Herzinsuffizienz – Patient:innen scheuen aber häufig körperliche Betätigung aufgrund von schneller Ermüdung und Dyspnoe. Der Einsatz von Aktivitätstrackern (AT), wie z. B. Fitnessuhren, kann vielen Patient:innen einen Motivationsschub geben und außerdem auch einen wertvollen Beitrag zur Diagnostik und Therapie von bewegungsarmen Patient:innen mit Herzinsuffizienz leisten.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
Anmelden
Urheberrecht:
Adobe Stock - caftor
Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.