Diabetische Polyneuropathie

Praxis-Depesche 12/2010

Mit Duloxetin mehr Lebensqualität

Jeder fünfte Diabetespatient entwickelt als Spätfolge seiner Stoffwechselerkrankung eine Polyneuropathie. Die gestörten Schmerzverarbeitungsprozesse können auf Rückenmarksebene mit einem selektiven Serotonin-Noradrenalin-Wieder­auf­nahmehemmer (SNRI) wieder einreguliert werden.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x