Deutsche und Österreichische Hämato-Onkologen, Oktober 2002

Praxis-Depesche 7/2003

Mit gezielten Eingriffen auf molekularer Ebene geht es voran

Therapien, die gezielt an molekularen Targets angreifen, eröffnen in der Onkologie neue Perspektiven - allein wie in ergänzend zur Chemotherapie, sowohl als adjuvanter Ansatz wie im palliativen Setting. Experten erhoffen sich von dieser Seite Erfolge unter anderem beim fortgeschrittenen Bronchialkarzinom mit seiner nach wie vor schlechten Prognose. - In der Hämatologie werden bereits erste Schritte einer gentherapeutischen Korrektur von Gerinnungsstörungen unternommen - zur Zeit mit weniger sensationellen Erfolgen.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x