Insektengift-Allergie
Praxis-Depesche 4/2005
Mit Immuntherapie Anaphylaxien vorbeugen
Lokale Reaktionen auf Bienen- oder Wespenstiche - Rötung, Schwellung und Schmerz an der Einstichstelle - kennt jeder. Etwas anderes ist es, wenn der gesamte Organismus auf das Gift reagiert und es zum Kollaps kommt. Wie man nach der Akutbehandlung einer Anaphylaxie weiter vorgehen sollte, wird anhand eines Fallbeispiels aus Texas demonstriert.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.