Schrittmacher bei Herzinsuffizienz
Praxis-Depesche 5/2020
Mit oder ohne Defi?
Bei Patienten mit Herzinsuffizienz kann eine kardiale Resynchronisationstherapie (CRT) mittels implantierbarem Device die Mortalität verringern. Generell kommen dabei Geräte mit oder ohne Defibrillationsfunktion zum Einsatz (CRT-D bzw. CRT-P). Ob und wann das CRT-D-Verfahren Vorteile aufweist, konnte in Studien bislang nicht eindeutig geklärt werden. Die nun vorgestellte Studie verglich daher mittels Propensityscore-matching retrospektiv CRT-D mit CRT-P.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.