Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)
Praxis-Depesche 7/2011
Mit Psychotherapie „Borderliner“ vor Schäden bewahren
Anleitung gibt der Direktor eines Zentrums für die Behandlung der BPS. Er lehrt in Harvard Psychiatrie und hat dazu beigetragen, dass die BPS zu einer international anerkannten Störung wurde. Es liegen Kriterien vor, die die Diagnose z. T. einfach machen. Krisen und Handlungen Betroffener werden aber oft als mutwillige und manipulative Episoden missdeutet. Helfen können spezialisierte Psychotherapeuten.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.