Kardiovaskuläre Screening-Tests

Praxis-Depesche 7/2003

Motivation durch gute Aufklärung

Das übliche Vorgehen bei Screening-Programmen ist eine kurze Einladung an die potenziellen Teilnehmer, die die Vorteile der Untersuchung hervorhebt. Doch werden nicht alle Teilnehmer von ihnen profitieren, einige sogar Schaden erleiden. Hier bahnt sich ein Paradigmenwechsel hin zum Informed Consent der Probanden an.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x