Praxis-Depesche 8/2003

Mythos oder Demagogie?

Uffe Ravnskov, schwedischer Privatgelehrter, hat sich auf ein paar Themenkreise eingeschossen. Einer sind die angeblichen Ernährungs- und Cholesterin-Irrtümer der Schulmedizin. Im Nachwort gesteht er allerdings ein, dass auch seine Thesen Irrtümer sein könnten. Man müsse sich selbst seine Meinung bilden. Ganz leicht macht einem dies der Autor nicht, wenn er z. B. Autorennamen falsch zitiert, wie (S. 120) Abraham Kroop, der - jedenfalls im Internet - Kroon heißt. Wenn man die Arbeit und weitere Abstracts von Kroon und anderen Autoren anschaut, merkt man schnell, dass Ravnskov die Wahrheit verbiegt, um auf die gewünschten Schlussfolgerungen zu kommen. In der Kroop-Studie waren zu wenige Patienten zu kurze Zeit mit LDL-Apherese behandelt worden, um signifikante Angiographie-Ergebnisse mit der aggressiven Cholesterin-Senkung zu erhalten; immerhin wurden aber funktionelle Verbesserungen deutlich. Mabuchi H et al. (1998) registrierten bei 130 Patienten nach sechs Jahren LDL-Apherese eine Reduktion koronarer Ereignisse (gegenüber Lipidsenkern allein) um nicht weniger als 72%. Wer sich für Ernährung, Cholesterin und KHK interessiert, sollte das Buch auf jeden Fall kennen. (WE)

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x