Med-Info Therapie

Neuro-Depesche 3/2024

Narkolepsie leitliniengerecht mit Pitolisant behandeln

Zur Behandlung der Narkolepsie (mit/ ohne Kataplexien) steht mit Pitolisant (Wakix®, bioprojet) ein Antagonist/ inverser Agonist an den zerebralen Histamin-H3-Rezeptoren zur Verfügung.

Im März 2023 erhielt das Medikament die Erweiterung der Zulassung für Kinder/Jugendliche (ab 6 Jahren) mit Narkolepsie Typ 1 und Typ 2. Grundlage war eine randomisierte, Placebo-kontrollierte Doppelblindstudie mit 115 Patienten im Alter zwischen 6 und 17 Jahren. Sie hatte für Pitolisant nach der Ullanlinna-Scale (UNS) gegenüber Placebo signifikante Vorteile in der Tagesschläfrigkeit und den Kataplexien gezeigt. Zudem war sein Sicherheitsprofil vergleichbar gut wie in den Erwachsenenstudien, wie Experten auf einem von bioprojet unterstützten Symposium beim 96. DGN-Kongress berichteten.

Ausgehend von der aktuellen Europäischen Narkolepsie-Leitlinie sollten Medikamente gegen diese Schlafstörung unter Berücksichtigung der möglichen Toleranzentwicklung (mit der Folge eines Wirkungsverlusts) eingesetzt werden. Pitolisant hat im Gegensatz zu einigen anderen Präparaten in der Regel keine sedierenden oder psychostimulierenden Effekte und weist kein besonderes Missbrauchspotenzial auf.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x