Stauungsinsuffizienz
Praxis-Depesche 10/2003
Natriuretisches B-Typ-Peptid als diagnostischer Marker
Mit einer Prävalenz von 0,4 bis 2% in Europa gilt die Herzinsuffizienz als die Erkrankung, deren kosteneffektive Therapie das Gesundheitssystem am stärksten entlasten würde. Dazu gehört die rasche und sichere Abgrenzung der Stauungsinsuffizienz von nicht kardialen Ursachen für Atemnot. Das kardiale Neurohormon natriuretisches B-Typ-Peptid scheint ein guter Kandidat dafür zu sein.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.