Praxis-Depesche 8/2003
Naturheilmittel und Blutzucker
In einem Kompendium der traditionellen Medizin werden nicht 1200 Arzneipflanzen zur Diabetes-Behandlung zitiert. Allerdings können sie die Therapie allenfalls unterstützen. Wegen der potenziellen Neben- und Wechselwirkungen ist eine Erfassung aller Naturheilmittel beim jeweiligen Patienten und eine Aufklärung über die Risiken notwendig.
Einige Arzneipflanzen zeigten in tierexperimentellen und klinischen Studien einen blutzuckersenkenden Effekt, der wohl z. T. auf dem hohen Faseranteil dieser Pflanzen beruht. Aber auch Insulin-stimulierende Wirkungen sind beschrieben worden. (CE)
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.