Med-Info
Praxis-Depesche 5/2024
Neue DiGA unterstützt Männer beim Blasentraining
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) können eine wertvolle Ergänzung zu konventionellen Behandlungsoptionen darstellen. Nach der bereits vielfach erfolgreich eingesetzten App Kranus Edera zur Behandlung von Erektionsstörungen hat der Hersteller mit Kranus Lutera nun eine zweite gelistete DiGA auf den Markt gebracht, um die Therapie von Männern mit Störungen des unteren Harntrakts (lower urinary tract symptoms, LUTS) zu unterstützen. Die Anwendung schließt damit eine wichtige Versorgungslücke.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.