Prognose bei Frauen mit HIV-Infektion
Praxis-Depesche 16/2004
Neue Therapieregimes sind viel versprechend
Bei der Therapie der HIV-Infektion wurden in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Die hochaktive antiretrovirale Therapie (HAART) hat die HIV-bedingten Mortalitäts- und Morbiditätsraten erheblich verbessert. Amerikanische Spezialisten haben nun in einer Kohortenstudie untersucht, ob die CD4+-Werte und die Viruslast, die nach Beginn einer HAART bestimmt werden, von prognostischem Wert sind.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.