Fokale Epilepsien

Neuro-Depesche 4/2016

Neues aus der Forschung zu Eslicarbazepinacetat

Die beiden wichtigsten klinischen Fragen in der Epileptologie sind derzeit, wie eine Pharmakoresistenz überwunden werden kann und ob es Möglichkeiten gibt, die Epileptogenese zu beeinflussen. Für beide Aspekte gibt es positive Daten für den Natriumkanal-Blocker Eslicarbazepinacetat, so Experten auf einem von Eisai unterstützten Satellitensymposium beim 88. DGN-Kongress 2015 in Düsseldorf.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x