Hepatitis B
Praxis-Depesche 12/2006
Neues Nukleotid-Analogon: hohe Serokonver sionsraten
Obwohl seit 1982 ein Impfstoff und seit 1995 die Impfempfehlung der STIKO vorliegt, haben in Deutschland etwa 500 000 Menschen eine chronische Hepatitis B (davon nur ca. 50 000 diagnostiziert und 6000 behandelt). Da eine Virus-Eradikation sehr selten ist, strebt man die HBeAg-Serokonversion und damit das Überführen des Patienten in einen inaktiven Trägerstatus an.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.