Therapie chronischer Schmerzen
Praxis-Depesche 9/2012
Neues starkes Opioid bereichert die Therapie
Chronische Schmerzsyndrome können sich verselbständigen und schließlich auch unabhängig vom nozizeptiven Input fortbestehen. Dann sind periphere Analgetika von begrenztem Nutzen. Besser wirksam sind Therapien, die die Schmerzleitung ins Gehirn hemmen und zentrale schmerzinhibitorische Mechanismen verstärken. Beides trifft für das neue Opioid Tapentadol zu.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.