Praxis-Depesche 19/2007
Neugeborene rauchender Diabetikerinnen oft untergewichtig
In München wurden 2498 Elternpaare nach ihrem Rauchverhalten befragt. Das Rauchen in der Schwangerschaft nahm von 1989 bis 2005 sowohl bei den Frauen als auch den werdenden Vätern ab. Diabetische Schwangere rauchten jedoch signifikant häufiger als nichtdiabetische. Die Babys der rauchenden Schwangeren wiesen ein signifikant niedrigeres Geburtsgewicht auf als die Neugeborenen der nicht rauchenden mit Diabetes. Im Vergleich dazu konnte bei gesunden Frauen kein signifikanter Einfluss des Rauchens auf das Geburtsgewicht festgestellt werden (aber ein Trend zu geringerem Geburtsgewicht bei nichtdiabetischen rauchenden Schwangeren vs. gesunde Nichtraucherinnen). – Strukturierte Schulungsprogramme zur Raucherentwöhnung bei allen jungen Typ-1-Diabetikerinnen und während der Schwangerschaft wären wünschenswert. (Ko)
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.