Post-Streptokokken-Autoimmunkrankheit bei Kindern
Praxis-Depesche 17/2003
Neuropsychiatrisches Krankheitsbild
In jüngster Zeit ist eine weitere Post-Streptokokken-Erkrankung beschrieben worden: Es handelt sich um eine autoimmun bedingte neuropsychiatrische Störung (PANDAS, pediatric autoimmune neuropsychiatric disorder), die mit Zwangsgedanken und Anfällen (OCD) und/oder Tics einhergeht. Leitsymptome sind außerdem abrupter Beginn, episodischer Verlauf, zeitlicher Zusammenhang mit einer Infektion mit beta-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe A (GABHS) sowie neurologische Auffälligkeiten wie Hyperaktivität oder Chorea-ähnliche Bewegungen.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.