European Congress of Rheumatology, EULAR, Prag, Juni 2001
Optimismus herrschte am 16. EULAR-Kongress in Prag: In der Therapie der rheumatoiden Arthritis erhofft man sich von zwei neuen Therapie-Ansätzen - COX-2-Hemmung und Immunmodulation - wesentliche Fortschritte, auch für andere Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises.
Chlamydien-assoziierte Arthritis
Manche Patienten reagieren auf eine Chlamydien-Infektion mit Arthritis, Männer häufiger als Frauen. Ob etwa eine schwächere Antikörperreaktion bei Männern zu einer ineffektiveren Bakterien-Elimination führt, untersuchte eine Schweizer Studie.
Fibromyalgie
Die Behandlung der Fibromyalgie ist für Ärzte und Patienten nach wie vor schwierig und enttäuschend. Allerdings scheint der natürliche Verlauf dieser Erkrankung günstiger zu sein als bisher angenommen.