Insulin-Allergie
Praxis-Depesche 14/2003
Nicht auf den Pricktest verlassen!
Südkoreanische Wissenschaftler führten an elf Patienten mit Insulin-Allergie und 53 Insulin-Patienten ohne Insulin-Allergie Prick-Tests und intradermale Tests mit NPH-Insulin, Normal-Insulin und Protaminsulfat durch. Von den elf Allergie-Patienten zeigten drei systemische und acht lokale Reaktionen. Der Prick-Test fiel bei fünf Patienten negativ aus. Im intradermalen Test reagierten fünf Patienten auf Protaminsulfat, vier auf Normal-Insulin und zwei auf NPH-Insulin. Auf Protaminsulfat reagierten vier der fünf Patienten bei Konzentrationen von 10, 3 und 0,3 µg/ml. Ein Patient reagierte bereits ab 0,03 ng/ml Protaminsulfat anaphylaktisch. Drei reagierten auf 1 I.E./ml Insulin.
In der Kontrollgruppe reagierten acht der 53 Personen in Form von Juckreiz und / oder Hautläsionen. Die Konzentrationen lagen allerdings über 10 I.E./ml für NPH-Insulin bzw. 30 µg/ml für Protaminsulfat.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.