Alter Mann mit Gehstock.

Alzheimer-Krankheit

Praxis-Depesche 6/2022

Nicht die Gehgeschwindigkeit zählt, sondern die Pausen

Ein langsamer Gang kann ein Hinweis auf eine kognitive Beeinträchtigung sein, kann aber auch andere triftige Gründe haben. Was tatsächlich dahinter steckt, verrät ein Blick darauf, wie viele Erholungspausen eingelegt werden müssen.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden
Urheberrecht: Adobe Stock - Jesnofer

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x