Denkanstoß I
Nicht-finanzielle Interessenkonflikte
Dass Wissenschaftler ihre Interessenkonflikte offenlegen müssen, ist mittlerweile gang und gäbe. Dabei handelt es sich aber immer nur um finanzielle „conflicts of interest“. Aber auch nicht-finanzielle Interessen können zu Konflikten bzgl. der Forschung eines Wissenschaftlers führen. Wie sollte man damit umgehen?
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.