Praxis-Depesche 3/2010
Nichts zu machen
In diesem Heft kann man sich u. a. über die chronische Obstipation fortbilden (Seite 20). Nicht genannt ist dort der Kausalfaktor „Lernschwäche“, entsprechend einem IQ von weniger als 50. Auf diesen verweisen Justin Coleman et al. im BMJ (340, 2010, 531). Solche Patienten sind oft nicht in der Lage, ihr Problem zu artikulieren, weshalb sich die Diagnosestellung verzögern kann. Eine kausale Therapie (IQ-Augmentation) gibt es nicht.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.