Schweres Asthma bronchiale
Praxis-Depesche 14/2001
Notfallplan rettet Leben
Australische Ärzte untersuchten, was in der Behandlung von überlebten und tödlichen Asthma-Anfällen anders gemacht wurde. Es wurden 89 tödliche Asthma-Anfälle bei Personen unter 60 Jahren gefunden. In 51 Fällen beantworteten Angehörige Fragen über Krankheit und Behandlung des Verstorbenen. Von 35 Toten standen Blutproben zur Verfügung. Als Kontrolle dienten 320 Personen, die im gleichen Zeitraum wegen eines schweren, nicht-tödlichen Asthma-Anfalls behandelt wurden. Davon beantworteten 202 einen Fragebogen; von 229 standen Blutproben zur Verfügung.
Die Verstorbenen rauchten und tranken häufiger und hatten mehr familiäre Probleme. Die Salbutamol-Spiegel waren bei ihnen signifikant höher. Ein Peak-flow-Monitoring wurde von den Kontrollpersonen häufiger durchgeführt. Ein geschriebener Notfallplan, an den sich der Patient bei einem schweren Anfall halten kann, senkte das Sterberisiko um 70%. (sb)
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.