Dioxin-Vergiftung
Praxis-Depesche 17/2003
Nur häufiger Verzehr verseuchter Nahrungsmittel erhöht das Risiko
Die hochgiftigen Dioxine entstehen bei Verbrennungsprozessen bzw. bei der industriellen Herstellung chlororganischer Chemikalien. Der Mensch kommt mit dem Gift meist über die Nahrungskette, selten über die Atemwege in Berührung. In einer Übersichtsarbeit wird eine Einschätzung versucht, welche Dioxin-Mengen für den Menschen toxisch sind.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.