Familiäre Hypercholesterinämie

Praxis-Depesche 21/2000

Nur jeder vierte Fall routinemäßig entdeckt

Liegt eine familiäre Hypercholesterinämie vor, beträgt das Risiko, bis zum sechzigsten Lebensjahr ein Koronarereignis zu erleiden, bei Männern mindestens 50%, bei Frauen etwa 30%. Wird das Leiden frühzeitig diagnostiziert, kann mit Lipidsenkern behandelt und das Risiko erheblich reduziert werden.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x