Glitazone bei Typ-2-Diabetes

Praxis-Depesche 15/2000

Offensive gegen die Insulinresistenz

Die CODE-2-Studie hat gezeigt, dass drei Viertel aller deutschen Diabetiker einen HbA1c-Wert über 6,5% und knapp die Hälfte sogar einen über 7,5% haben. Dies unterstreicht den Bedarf an neuen antidiabetischen Wirkprinzipien. Das Thiazolidindion Rosiglitazon lässt sich allein oder kombiniert mit anderen oralen Antidiabetika einsetzen. Der Insulin-Sensitizer vermindert hochwirksam die Insulinresistenz.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x