Med-Info

Praxis-Depesche 9-10/2020

OIC: An PAMORA als kausale Therapieoption denken

Opioid-induzierte Obstipation ist die häufigste Nebenwirkung einer Opioidtherapie. Die Angaben zur Prävalenz der OIC variieren je nach Studie zwischen 51-87 % bei Krebspatienten, die mit Opioidanalgetika behandelt werden, und 41-57 % der Patienten mit nicht tumorbedingten Schmerzen unter Opioiden.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x