POSTOPERATIVE WUNDINFEKTIONEN
Praxis-Depesche 1/2023
Orale Antibiotikaprophylaxe minimiert Risiko
Postoperative Wundinfektionen sind eine der Hauptursachen für nosokomiale Infektionen und gehören zu den häufigsten infektiösen Todesursachen. Vor allem nach kolorektalen chirurgischen Eingriffen ist das Risiko hoch: Bis zu 26 % der Patient:innen erleiden eine postoperative Wundinfektion. Eine orale antibiotische Prophylaxe, zusätzlich zur i.v. antibiotischen Prophylaxe, könnte Abhilfe schaffen.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.