Ungeklärte Genese, hohe Dunkelziffer

Praxis-Depesche 7/2013

Ostitis deformans Paget - eine europäische Krankheit

Über bekannte Aspekte von Ätiologie, Diagnostik und Therapie des Leidens ebenso wie über Wissenslücken berichtet der Lehrstuhlinhaber für Rheumatologie an der Universität Edinburgh. Unter anderem ist er ein Spezialist für den Knochenstoffwechsel und berät die EMA (European Medicines Agency).

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x