Kontaktallergien
Praxis-Depesche 6/2004
Palmar- und Analekzem durch feuchtes Toilettenpapier
Gerade auf vorgeschädigter Haut machen sich die Nachteile von feuchtem Toilettenpapier besonders bemerkbar: Sie sind in der Regel mit Duftstoffen und anderen potenziellen Allergenen wie Bioziden versehen, die aufgrund der gestörten Barrierefunktion die Epidermis leicht durchdringen und zu einer Typ-IV-Sensibilisierung führen können. Vorgestellt wird ein Fall aus Graz.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.