Nicht nur für Kinder
Praxis-Depesche 5/2000
Paracetamol postop.
In einer Doppelblindstudie wurde untersucht, ob sich durch rektales Paracetamol bei starken postoperativen Schmerzen der Bedarf an Opiaten vermindert. 65 Frauen erhielten im Anschluß an eine abdominale Hysterektomie Morphin i. v. über ein Patienten-kontrolliertes System. Zusätzlich wurde ihnen direkt postop. sowie 8 und 16 h später jeweils ein Suppositorium mit entweder 1,3 g Paracetamol, 50 mg Diclofenac oder Plazebo appliziert.
Innerhalb der ersten 24 Stunden betrug der mittlere Morphinverbrauch unter Paracetamol 35,0 mg, unter Diclofenac 32,7 mg und unter Plazebo 54,9 mg. Damit wurde durch Paracetamol fast ebenso viel Morphin eingespart (36%) wie durch Diclofenac (40%).
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.