Serie „Intoxikationen" – Teil 5 von 6
Paracetamol-Vergiftungen werden mit NAC behandelt – aber wie geht das genau?

Seit dem zweiten Staatsexamen ist es für jeden Arzt eine reflexhafte Antwort: Wie behandelt man eine Paracetamol-Vergiftung? Mit N-Acetylcystein (NAC). Aber Genaueres dazu erfährt man in der Ausbildung dann schon nicht mehr. Weshalb hilft NAC in diesen Fällen überhaupt? Welches der unterschiedlichen Regime ist am besten geeignet? Das erfahren Sie in Teil 5 unserer Serie „Intoxikationen“. In der nächs ten Ausgabe der Praxis- Depesche (erscheint am 8.12.2016) lesen Sie, wie man Vergiftungen mit dem „Alleskönner Aktivkohle“ behandelt.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.