Wenn Schäfchen zählen nicht hilft
Praxis-Depesche 4/2023
Parasomnien ernst nehmen

Parasomnien sind unerwünschte Ereignisse oder Verhaltensweisen, die beim Übergang zwischen Schlaf- und Wachphase oder während des Schlafs selbst auftreten können. Parasomnien im Erwachsenenalter werden häufig unterschätzt. Dabei können sie erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen, aber auch auf ihre „Bettpartner“ haben. Die Beschwerden sind vielfältig und umfassen Somnambulismus (Schlafwandeln), Albträume, Pavor nocturnus (Nachtschreck) und andere auffällige Verhaltensstörungen. Die Behandlung erfolgt mit einem kombinierten Ansatz aus pharmakologischen und nicht-pharmakologischen Maßnahmen.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.