Allergien
Praxis-Depesche 23/2002
Patienten brauchen individuelle Beratung und Therapie
Bei Allergikern sollte die individuelle Verordnung antiallergischer Arzneimittel oberstes Gebot sein, da neben dem Wirkstoff auch Zusatzstoffe gefährliche arzneimittelbedingte Unverträglichkeitsreaktionen auslösen können. Führende Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Allergie und klinische Immunologie empfehlen deshalb, Originalprodukte zu verordnen, deren Wirksamkeit und Sicherheit in klinischen Studien getestet werden müssen.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.