Praxis-Depesche 5/2003

Patientenauswahl wichtig für arthroskopisches Debridement

In einer retrospektiven Studie wurden Patientenzufriedenheit und funktionelles Resultat zwei und fünf Jahre nach arthoskopischem Kniegelenks-Debridement evaluiert. Alle 36 Patienten litten unter konservativ erfolglos behandelter symptomatischer Gonarthrose. Defekte Menisken wurden geglättet, chondrale Defekte stabilisiert sowie störende tibiale und subpatelläre Osteophyten entfernt. Nach zwei Jahren waren 32 der 36 Patienten zufrieden. Ein Funktions-Score verbesserte sich prä- vs. postoperativ. Fünf Jahre nach der OP waren nur noch 25 der 36 Patienten zufrieden und wiesen gute funktionelle Ergebnisse auf. Bei acht Patienten war eine weitere Operation erforderlich. Kriterien für einen Misserfolg des Debridements waren ein niedriger präoperativer Score, also eine bereits fortgeschrittene Funktionseinschränkung, und eine vorbestehende Flexionskontraktur von mehr als 10 Grad.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x