Serie „Shared Decision Making"
Patienteninformationen: wie und wann sinnvoll?
Viele Institutionen wie Krankenkassen, Selbsthilfegruppen oder Berufsverbände fühlen sich berufen, Patienten broschüren zu erstellen und deren Verwendung Ärzten anzudienen. Manche Ärzte kreieren auch ihre ganz individuellen Patienteninformationen. Im Rahmen von „Shared Decision Making“ kann die Verwendung derartiger Patientenentscheidungshilfen (PEH) sehr sinnvoll sein – wenn man ein paar Dinge beachtet.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.