Serie „Shared Decision Making in der Praxis", Teil 3
Patientenmaterial gibt es zahlreich – man muss es nur verwenden
Die Konzepte der partizipativen Entscheidungsfindung (PEF, oder auch „Shared Decision Making“, SDM) sind bis heute noch nicht zum praktischen Allgemeingut medizinischer Behandlungen geworden. Und das, obwohl dies unter anderem von BMG, G-BA und anderen öffentlichen Stellen seit langem gefordert wird. Zudem wurden die positiven Effekte von SDM auf den Behandlungserfolg und die Patientenzufriedenheit wiederholt in Studien gezeigt. Eine Säule bei SDM stellen geeignete Patienteninformationen dar, zum Beispiel so genannte „Patienten-Entscheidungshilfen“. Davon stehen mittlerweile zahlreiche für die unterschiedlichsten Indikationen zur Verfügung – man muss sie nur finden ... und verwenden.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.