Wie diagnostizieren, wie und wann versorgen?
Perianaler Abszess

Beschwerden im anorektalen Bereich sind für Patienten häufig mit Scham behaftet. Da der Hausarzt Vertrauter und erster Ansprechpartner für seine Patienten ist, sollte er sich auch mit perianalen Abszessen (kurz: Analabszess) auskennen – nicht zuletzt um beraten und die Dringlichkeit einer Überweisung zum Chirurgen einschätzen zu können. Perianale Abszesse sind mit einer Inzidenz von ca. 16,1 pro 100 000 Personen nicht selten – und vermutlich ist die wahre Inzidenz noch größer, da sich Perianalabszesse auch spontan entleeren und ohne ärztliches Zutun heilen können.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.