Praxis-Depesche 23/2002

Persönlichkeitsmerkmale ändern sich im Laufe der Zeit

Englische Mediziner untersuchten den Persönlichkeitsstatus von 202 Patienten mit einer gesicherten neurotischen Störung, Dysthymie, Panikstörung oder generalisierten Angstzuständen. Alle Patienten waren medikamentös und psychologisch behandelt worden. Zwölf Jahre nach Beginn der Studie wurde der Persönlichkeitsstatus bei 178 (88%) der Patienten mit dem gleichen Test erneut bestimmt. Die Persönlichkeitsmerkmale von Patienten in der flamboyanten Gruppe B (asozial, hysterisch) schwächten sich signifikant ab. Die Persönlichkeitsmerkmale der exzentrischen Gruppe A (schizoid, schizotypisch, paranoid) und der ängstlichen Gruppe C (zwanghaft, vermeidend) traten dagegen stärker hervor. Die Ergebnisse der Untersuchungen zu Studienbeginn und nach zwölf Jahren stimmten kaum miteinander überein.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x