27. Deutscher Krebskongress, Berlin, März 2006

Praxis-Depesche 7/2006

Perspektive für hereditären Brustkrebs

Molekular gezielte Substanzen haben bereits bei mehreren Tumorarten für bessere Ergebnisse gesorgt. Auch beim erblichen Mammakarzinom steht man möglicherweise vor einem Durchbruch: Ein PARP-Inhibitor, der die Reparatur von DNA-Läsionen verhindert, soll in Kürze bei Brustkrebs-Patientinnen mit BRCA-Mutationen geprüft werden.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x