Praxis-Depesche 18/2005
Pfändung von Honorarforderungen ist möglich
Kommt ein Arzt seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nach, so können auch seine Forderungen gegen Patienten gepfändet werden. Informationen über Patienten und ihre Krankheiten unterliegen zwar dem Arztgeheimnis; trotzdem ist es - wegen des vorrangigen Interesses an einer geordneten Rechtspflege - zulässig, Auskunft über die Vermögensverhältnisse des Praxisbetriebs bzw. Einnahmen- und Ausgabenbelege zu verlangen, zumal Rechnungen über Arztbesuche noch keine Details über Krankheiten offenbaren. (gri)
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.