Praxis-Depesche 15/2006
Philosophie des IGeLns
Viele Ärzte neigen dazu, sich in die Hippokratische Ethik einzuigeln und Wirtschaftlichkeitsargumente hintanzustellen. Volker Streit und Michael Letter wollen ihnen die Augen öffnen und ihnen erläutern, wie sie sich erfolgreich in einem sich wandelnden Markt etablieren können, indem sie z. B. individuelle Gesundheitsleistungen anbieten. Die Grundgedanken des ärztlichen Managements werden umfassend dargestellt, aber auch viele praktische Beispiele geboten. (WE)
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.